Die Grundlage unseres Glaubens ist die Heilige Schrift (Altes und Neues Testament). Im Mittelpunkt steht dabei die Botschaft des Evangeliums von Jesus Christus, die Botschaft von der Errettung des Menschen.

Wir sind der Meinung, dass es praktisch nicht möglich ist, die Fülle der Heiligen Schrift in einem kurzen Glaubensbekenntnis zusammen zu fassen. Daher möchten wir dieses Experiment erst gar nicht unternehmen.

Als ein Beispiel eines grundlegenden und alten christlichen Glaubensbekenntnisses verweisen wir auf das apostolische Glaubensbekenntnis, mit dem wir uns – gemeinsam mit der weltweiten christlichen Kirche – identifizieren.

Auch die Grundsätze der Reformation beschreiben in kurzen Worten das, was wir glauben:
  • sola gratia („Allein durch Gnade“): allein durch die Gnade Gottes wird der glaubende Mensch errettet, nicht durch seine Werke
  • sola fide („Allein durch den Glauben“): allein durch den Glauben wird der Mensch gerechtfertigt, nicht durch gute Werke
  • sola scriptura („Allein durch die Schrift“): allein die Schrift (die Bibel) ist die Grundlage des christlichen Glaubens, nicht die kirchliche Tradition
  • solus Christus („Allein Christus“): allein die Person, das Wirken und die Lehre Jesu Christi können Grundlage für den Glauben und die Errettung des Menschen sein
  • soli Deo gloria („Allein Gott die Ehre"): letztlich soll es in allem um Gott und Seine Ehre gehen. Nicht der Mensch steht im Mittelpunkt, sondern Gott – gerade aber dadurch findet der Mensch seine Bestimmung und seinen Platz.

Wichtig ist uns ganz allgemein, dass der Glaube im täglichen Leben sichtbar wird, dass er uns von innen her verändert und wir dadurch fähig werden, Gott und dem Mitmenschen zu dienen.
Der christliche Glaube ist eine lebendige Beziehung zu Gott und nicht nur das Einhalten von Glaubensgrundsätzen!

Sola Scriptura